
Aktion Terrasse (Biergarten)
Der Plan ist eine Terrasse mit Teich und Modellbaustelle (Sandkasten) zu bauen.
Die alte Terrasse wurde abgebaut.

Hagelbank
Bank mit "Mottenfraß"
2003 hatte uns der Hagel ziemlich alles im Garten (und am Haus) zerstört.
Daher gibt es einen "Rundumschlag".

"Sandkasten"
"für Enkelkinder brauchen wir natürlich einen Sandkasten ;-)"
Ist ein gutes Argument um bei der Regierung eine Baugenemigung zu bekommen.

Baubeginn 2004
Der Anfang ist gemacht.

Profis
Grobe Grabarbeiten darf eine Firma machen.

Teich
Der Teich nimmt seine Form an. Oberfläche gut 28m². Tiefe 1,20m. Mit abgesetzten Uferbereich.

Teichfilter
Hinten ist ein Zusatzbecken erkennbar, das mit Kies gefüllt wird, und als Filter wirkt.

Wasserpflanzen
Wasserflanzen dürfen auch nicht fehlen.

Terrasse
Die Terrasse wird aus Holz bebaut.

Brückenbau
Ein Teich braucht eine Brücke.

Terrasse ist fertig
Teich ist gefüllt, Terrasse hat einen Boden

Beleuchtung
Beleuchtung mittels Funk-Ketten und Funk-Lampen passen auch.

Blumenbeet
Blumenbeet vor der Terrasse wird aufgefüllt. Rechts wird es ein Kreutergarten.

Blumenbeet
So soll es dann mal aussehen ;-)

"Sandkasten"
Was macht ein Torantrieb an einer Terrasse?

Erster Blick in die Grube
Mittels Motor wird die Terrasse über den Teich geschoben. Die Terrasse ist in beiden Endlagen voll belastbar. Teich wird "Kindersicher" da geschlossen.
Das "Loch" ist 4m x 4,7m groß. ca. 50cm tief.

Tiefer ist besser
Die Leute vom "brixlstammtisch" halfen fleißig mit beim Tieferlegen auf 80cm und auskleiden mit Waschbetonfließen.

Später
viel Später, nach dem Grillen, wurde dann die Baustelle vorerst geschlossen.

Erde
Die erste Füllung wurde mit Erde versucht. Die war nicht für Kinder geeignet dafür für Ameisen und Hainbuche.
Bei der Gartenaktion wurde die Hainbuche eingeschleppt. Das Wurzelwerk kommt überall hin und Vermehrt sich wie Beikraut (früher Unkraut).

Sand
der zweite versuch mit Kabelsand hat dann besser geklappt

Terrasse
Nach dem spielen wird wieder Zugefahren und alles ist versteckt und aufgeräumt.

Verbesserung
Mit Zaun ist der Teich ein wenig sicherer.
Rein Finanziell wären 3 Schwimmkurse für die Enkel billiger als ein Zaun. Aber mit der Theorie erntet man keine Pluspunkte.

Jahre danach
nach ein paar Jahren hat sich die Pflanzenwelt gut eingewachsen.

versteckt
am Rande vom Teich schaut ein Engel wohlwollend auf das Projekt "Teich-Terrasse-Sandkasten"